Nemo Release 2025-09-26

    Goldener Herbst, frische Impulse: Nemo Release vom 26. September kennenlernen. 

    Zusammengefasst enthält das aktuelle Nemo Release folgende Neuerungen und Verbesserungen: 

    Clustering – eine neue Dimension unserer Machine-Learning-Funktionalitäten

    Mit diesem Release führen wir erstmals generisches Clustering in unsere Plattform ein. Clustering ergänzt unsere bestehenden Machine-Learning-Methoden – Korrelation, Regression und Simulation – und vervollständigt damit den Kern unserer analytischen Fähigkeiten.

    Clustering stärkt dabei auch Korrelationen, Regressionen und Simulationen, da homogenere Daten die Wirksamkeit des Machine Learnings deutlich erhöhen. Clustering ist ein Verfahren des unüberwachten Lernens, das Datenpunkte auf Basis ihrer Ähnlichkeit in Cluster gruppiert (z. B. k-means, DBSCAN, HDBSCAN).

    Typische Anwendungsfälle sind:

    • Aufdecken verborgener Strukturen: Erkennen natürlicher Gruppierungen ohne vordefinierte
    • Segmentierung von Populationen: Clustering von Kunden, Produkten, Lieferanten oder
    • Komplexitätsreduktion: Große Datensätze in handhabbare Gruppen zusammenfassen.
    • Unterstützung von Personalisierung: Maßgeschneiderte Strategien pro Segment ermöglichen.

    Wir erwarten den Haupteinsatz von Clustering insbesondere bei Teile-Daten. Angesichts der schieren Anzahl an Teilen, die unsere Kunden verwalten, ist eine Gruppierung unverzichtbar, um effektiv handeln zu können. Traditionelle ERP-Werkzeuge machen diese Aufgabe jedoch oft mühsam oder gar unpraktisch. Mit Clustering wollen wir den Automatisierungsgrad der Datengruppierung deutlich erhöhen und so Effizienzgewinne freisetzen.

    Hierfür setzen wir auf HDBSCAN, eine erweiterte Variante von DBSCAN, die robustere Ergebnisse bei Datensätzen mit unterschiedlichen Dichten liefert.

    Korrekt gepflegte Schätzwerte in den Stammdaten

    Auf vielfachen Kundenwunsch unterstützen wir nun die Überwachung von geplanten vs. tatsächlich geschätzten Stammdaten.

    Die Erfahrung zeigt, dass kritische Werte wie Wiederbeschaffungszeiten oft nur einmal bei der initialen ERP-Einführung eingetragen – und dann über Jahre nicht mehr angepasst werden. Dadurch veralten diese wichtigen Parameter, was dazu führt, dass ERP-Prozesse nicht mehr wie vorgesehen funktionieren.

    Die Konsequenzen sind nicht nur suboptimale Performance, sondern auch häufige Störungen, die von Anwendern manuell kompensiert werden müssen – was den Grundprinzipien der ERP-Automatisierung widerspricht.

    Wir gehen davon aus, dass die Möglichkeit, Abweichungen zwischen geplanten und tatsächlichen Stammdaten aufzuzeigen, schnell auf breite Akzeptanz stößt, da die Vorteile für Effizienz, Automatisierung und Prozesssicherheit klar auf der Hand liegen. 

    Übrigens nutzt dieses Monitoring die neu hinzugekommene AI-Insights-Funktion. Das bedeutet, dass Ihre geplanten und tatsächlichen Stammdaten automatisch mit globalen Best Practices abgeglichen werden.

    Neuer Login-Screen

    Wir haben das Design und die Funktionalität des Login-Screens verbessert. 

    Nemo_Login_Screen

    Direktes Proalpha-Datenexport-Setup

    Dieses Release führt eine neue Funktion in Nemo ein, um Proalpha-Datenexporte direkt in der Dataquellen-Konfiguration zu verwalten. Exportparameter können nun in einem standardisierten JSON-Format gespeichert werden, was mehr Flexibilität, Konsistenz und Automatisierung in den Daten-Workflows ermöglicht. Derzeit läuft die Konfiguration hauptsächlich im Hintergrund, eine dedizierte Benutzeroberfläche ist für ein zukünftiges Release vorgesehen.

    AI Visual für Nemo Analytical Applications

    Die Nemo Version 2025-09-26 führt das neue AI Visual für Nemo Analytical Applications ein. Das Visual sammelt automatisch Kontextinformationen aus der Anwendung und liefert dem Nutzer intelligente Vorschläge für weiterführende Analysen. Damit wird die Arbeit in NAA interaktiver und stärker kontextbezogen unterstützt.

    Fokus Layout Mode

    Wir haben die Handhabung von Attributen im Fokus Attributbaum verbessert. Attribute können nun wieder jederzeit an neue Positionen verschoben werden – besonders hilfreich beim Arbeiten mit Analysegruppen. Soll jedoch der Attributbaum in größerem Umfang umgestaltet werden, kann über das Ansicht-Menü der Layout Modus aktiviert werden, um das Laden von Daten vorübergehend auszusetzen.

    Darüber hinaus bietet Nemo-Version 2025-09-26 verschiedene Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen.

     

    is-1330960678_bubble

     

    Unser Release Letter zum Mitnehmen
    Hier als PDF herunterladen und von Features profitieren!
    Jetzt herunterladen